Houellebecq, Michel: Unterwerfung
Es ist schon richtig, dass Michel Houellebecq zu den berühmtesten französischen Autoren zählt. Dieser Ruhm ist freilich nicht der literarischen Qualität seiner Werke…
Énard, Mathias: Kompass
Der Roman Kompass des französischen Orientalisten und Schriftstellers Mathias Énard ist seit der diesjährigen Leipziger Buchmesse in aller Munde. Erschienen ist er allerdings bereits im…
Khider, Abbas: Brief in die Auberginenrepublik
Das Buch Brief in die Auberginenrepublik ist der dritte Roman von Abbas Khider. Er erzählt die Geschichte eines Briefes, der der Zensur verschiedener arabischer…
Cheheltan, Amir Hassan: Der Kalligraph von Isfahan
Der persische Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan ging bisher an mir vorbei. Erst mit seinem neuesten Roman bin ich auf ihn aufmerksam geworden. Der Kalligraph…
Auster, Paul: 4321
Paul Auster tritt sieben Jahre nach seinem letzten Roman pünktlich zu seinem siebzigsten Geburtstag mit seinem Werk 4321 wieder an die Öffentlichkeit. Es ist ein opulentes…
Seethaler, Robert: Ein ganzes Leben
Ein ganzes Leben von Robert Seethaler habe ich eigentlich nur aufgrund des Covers gekauft. Es ist nicht zu überladen und verkitscht und hat zudem eine nette…
Orwell, George: 1984
Nachdem ich die Irakische Rhapsodie noch einmal auf Deutsch gelesen hatte, nahm ich mir vor, 1984 von George Orwell zu lesen. Das Buch…